Am Samstag, 3. Mai, fand in der Eichli-Turnhalle in Stans der internationale Swiss Open der Swiss-Shinkyokushin Karate Association statt. Auch wenn das Teilnehmerfeld in diesem Jahr deutlich kleiner war als in den vergangenen Austragungen, bleibt der Swiss Open ein angesehenes Turnier in den Disziplinen Kumite und Kata mit starken Athlet:innen aus ganz Europa.
Das Kata-Nationalkader der IFK Schweiz nahm mit einer Delegation am Vormittag am Wettkampf teil. Von der Karateschule Kriens waren Mia Birrer und Nuri Schmutz in der Kategorie 12–18 Girls Kata 6–3 Kyu am Start. Am Swiss Open wird Kata nach dem Cup-System durchgeführt – jeweils zwei Athlet:innen treten gegeneinander an und führen ihre Kata nacheinander aus. Die Kampfrichter entscheiden, wer die Runde gewinnt und weiterkommt.
Mia Birrer hatte Lospech und traf bereits in der ersten Runde auf die Favoritin und spätere Siegerin – sie schied somit leider früh aus. Nuri Schmutz hingegen zeigte eine starke Leistung, zog bis ins Finale ein und erreichte den zweiten Platz.
Am Nachmittag trat Lenard Wechsler von der Karateschule Kriens in der Kategorie 14–15 Boys bis 70 kg im Kumite an, das im Round-Robin-System ausgetragen wurde. Im ersten Kampf traf er auf den international erfahrenen Robin Gaivoronski aus Deutschland und musste sich geschlagen geben. Im zweiten Kampf wurde Lenard zweimal hart mit der Faust am Kinn und Hals getroffen – sein Gegner erhielt dafür eine Verwarnung. Lenard konnte einige starke Low-Kicks platzieren, die Wirkung zeigten. Kurz vor Kampfende wurde er jedoch mit einem Mawashi-Geri zum Kopf getroffen. Der daraus resultierende Wazari-Punkt führte letztlich zum Sieg seines Gegners. Lenard belegte damit den dritten Schlussrang.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer:innen der Karateschule Kriens für ihre engagierten und kämpferischen Leistungen!